Wer kennt es nicht? Da versucht man guten Mutes, Fertigmöbel zusammenzubauen, um dann festzustellen, dass ein Loch nicht ganz gerade gearbeitet ist… Plötzlich greifen die Schrauben nicht mehr, die Teile passen nicht mehr zusammen und eine (vermeintlich) einfache Aufgabe wird zu einem frustrierenden Kraftakt. Stellen Sie sich das im industriellen Maßstab vor. Ob auf einer riesigen Offshore-Plattform oder in einer komplexen Industrieanlage, Isolierboxen müssen perfekt passen – bis auf den letzten Millimeter.
Jahrelang wurde das Aufmaß bei KAEFER Norwegen manuell genommen. Die Kollegen skizzierten Entwürfe von Hand, trugen Stapel von Zeichnungen mit sich herum und überprüften jedes Maß mehrfach. Das war langsam, zeitaufwändig und selbst der kleinste Mess- oder Rechenfehler bedeutete Nacharbeit, Verzögerungen und Frustration.
Doch die Entwicklung in der Vorfertigung schreitet voran. In allen Branchen ersetzen digitale Anwendungen manuelle Prozesse, erhöhen die Effizienz und verbessern die Qualität. Die Frage für KAEFER war: Wie können wir das Aufmaß-Nehmen ins digitale Zeitalter bringen?
Eine der Antworten ist Digisurv, eine intelligente Mess-Applikation, die sich nahtlos in PrefabBase, das Produktionsabwicklungssystem von KAEFER Norwegen, einfügt. Aber Digisurv ist mehr als nur eine App, es steht für eine Veränderung unserer Arbeitsweise – intelligenter, schneller und mit weniger Fehlern.

Von Offshore-Herausforderungen zu digitaler Präzision
Vorbei sind die Zeiten, in denen Skizzen von Hand angefertigt, Anpassungen in letzter Minute vorgenommen und kostspielige Nacharbeiten durchgeführt wurden. Digitale Anwendungen haben unsere Arbeitsweise verändert und machen Prozesse reibungsloser, schneller und genauer als je zuvor. Mit Lösungen wie Digisurv müssen Kolleginnen und Kollegen nicht mehr mit Stift und Papier antreten – sie haben jetzt die Präzision in der Hand.
Aber das ist nur ein Schritt auf einer größeren Reise. Bei KAEFER geht es bei der digitalen Transformation nicht darum, Fachwissen zu ersetzen – es geht darum, es schlauer einzusetzen. Vom automatisierten Schneiden bis zur Projektverfolgung in Echtzeit ermöglichen digitale Lösungen unseren Teams, intelligenter zu arbeiten und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: hochwertige Ergebnisse mit Effizienz und Präzision zu liefern.
Denn das Herzstück jeder Innovation sind die Menschen, die sie umsetzen. Und mit den richtigen Anwendungen und der richtigen Einstellung nehmen wir die jede Herausforderung an – schneller, intelligenter und vernetzter als je zuvor.
More News
05.03.2025
Raus aus der Komfortzone: Eine Geschichte über persönliches...
Wachstum findet außerhalb der Komfortzone statt. Maritsa Portes, Regional Compliance Manager Middle East, berichtet von ihrer Reise, auf der sie Veränderungen angenommen, kulturelle Unterschiede überwunden und bewiesen hat, dass wir mit Belastbarkeit und Zielstrebigkeit
05.02.2025
Vom kleinen Puzzleteil zum Gesamtbild: KAEFERs Engagement für...
Die neu bestätigten, wissenschaftlich fundierten Ziele von KAEFER stellen einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zum Klimaschutz dar. Wie Teile eines Puzzles, die zusammenpassen, bieten sie einen präzisen Fahrplan für echte, messbare Emissionsreduzierungen.
08.01.2025
Von der Theorie in die Praxis: Wie GROW den Arbeitsalltag verändert
Das GROW-Programm von KAEFER fördert die persönliche Entwicklung, einen modernen Führungsstil und die globale Zusammenarbeit. Erfahren Sie, wie die Teilnehmende neue Fähigkeiten anwenden, Innovationen fördern und die Zukunft ihrer Teams und Projekte gestalten.