Vor einigen Jahren war ESG (Economic, Social, Governance) noch ein Schlagwort, heute ist es ein wesentlicher Bestandteil jeder Unternehmensstrategie und jedes Geschäftsmodells und beeinflusst die gesamte Wirtschaftswelt. Während die einen von der ständig wachsenden Zahl an Standards und Regularien und ihren Auswirkungen auf das Tagesgeschäft überwältigt sind, kann es anderen angesichts des rasanten Wandels von Klima, Gesellschaft und Wirtschaft weltweit gar nicht schnell genug gehen.
81 Seiten Fakten und Zahlen, Strategie, KPIs (Key Performance Indicators) und langfristige Ziele für alle drei Säulen – unser ESG- und Nachhaltigkeitsbericht 2023 zeigt deutlich, was wir erreichen wollen. Anstatt zu erläutern, wie ESG bei KAEFER aussieht – dafür gibt es einfach keine bessere Informationsquelle als den aktuellen Bericht – möchten wir uns in dieser Ausgabe der K-WERT stories darauf konzentrieren, wie ESG-Aspekte weltweit den B2B-Einkaufsprozess (Business-to-Business) beeinflussen und wie sich dies auf unsere Vertriebsaktivitäten auswirkt.
Quelle: 2022 B2B Buying Guide – Der Einfluss von ESG
auf den B2B-Kaufprozess © Fleischman Hillard
Untersuchungen von Fleischman Hillard „[…] haben gezeigt, dass ESG-Aspekte ganz oben auf der Liste der Gründe stehen, warum Unternehmen einen neuen B2B-Partner suchen. Diese Unternehmen brauchen Lieferanten, die ihnen dabei helfen können, mehr zu tun, als nur ein Häkchen bei ESG zu setzen.“
Fleischman Hillard schloss seine Untersuchung mit den folgenden Ergebnissen ab: „Erstens sind ESG-Engagements nicht nur ein zentraler Bestandteil der Markenreputation von B2B-Unternehmen, sondern sie werden auch zu einem wichtigen Faktor bei der Kaufentscheidung. ESG-Ziele und -Überlegungen sollten in jeden Aspekt der Organisation eingebettet werden.“
Es ist eine Sache, Berichte und Zahlen auf einer Unternehmenswebsite zur Verfügung zu stellen, damit Kunden und Partner sie bei Bedarf abrufen können, aber es ist etwas ganz anderes, ESG aktiv für geschäftliche Zwecke zu nutzen. Giovani Ugarelli, Globaler Vertriebskoordinator, und Erhard Dubs, Leiter of Corporate Strategy & ESG bei KAEFER, haben mit uns darüber gesprochen und uns ihre Sicht der Dinge geschildert.
Erhard Dubs
Leiter Corporate Strategy & ESG
Giovani Ugarelli
Globaler Vertriebskoordinator
ESG verstehen
Erhard:
Ohne ein grundlegendes Verständnis ist niemand in der Lage, ESG den Kunden überzeugend nahe zu bringen, geschweige denn es als Verkaufsargument bei Ausschreibungen oder Präqualifikationen zu nutzen. Es ist zwar allgemein anerkannt, dass sich die heutigen Industrieanlagen verändern müssen, um den künftigen Anforderungen gerecht zu werden, aber das genaue Warum und Wie ist für viele eine Black Box. Reduzieren wir es also auf die Kernziele, zu denen KAEFER beitragen kann:
- den Übergang von brauner zu grüner Energie zu gewährleisten, um unsere Welt zu dekarbonisieren
- das Einhalten aktueller und zukünftiger Regelungen zur Vermeidung negativer Auswirkungen auf Menschenrechte und andere soziale Aspekte
Als Industriedienstleister mit technischem Know-how und langjähriger Erfahrung in der Umsetzung komplexer Projekte kann KAEFER seine Kunden in der Übergangsphase aktiv unterstützen. Wie wir das machen? Ganz einfach mit unseren Leistungen. Mit Isolierungen zum Beispiel unterstützen wir die Optimierung und Modernisierung von Anlagen, indem wir die notwendige Energieeffizienz verbessern, denn der Großteil der weltweiten Emissionen wird von bestehenden Industrieanlagen verursacht.
Damit unterstützen wir unsere Kunden. Gleichzeitig ergreifen wir Maßnahmen, um unsere eigenen Auswirkungen zu reduzieren und ein professionelles Arbeitsumfeld zu schaffen. Sei es, dass wir den sozialen Dialog, die Arbeitsrechte, die Gleichbehandlung und die berufliche Entwicklung unserer weltweiten Belegschaft sicherstellen oder dass wir uns für die Menschen in unserer Wertschöpfungskette einsetzen.
Die Vertriebsperspektive auf ESG
In der Praxis
ESG ist nicht nur eine Reihe von Kriterien, die es zu erfüllen gilt, sondern ein wesentliches Element der B2B-Verkaufsstrategie, insbesondere für industrielle Dienstleister wie uns, die sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ESG-bewusste Kunden ansprechen wollen.
More News
- 08.01.2025
Von der Theorie in die Praxis: Wie GROW den Arbeitsalltag verändert
Das GROW-Programm von KAEFER fördert die persönliche Entwicklung, einen modernen Führungsstil und die globale Zusammenarbeit. Erfahren Sie, wie die Teilnehmende neue Fähigkeiten anwenden, Innovationen fördern und die Zukunft ihrer Teams und Projekte gestalten.
- 18.12.2024
Wir feiern unsere ganz besonderen Jubilare 2024!
Wir sind stolz darauf, unsere Kollegen zu feiern, die seit 40 und sogar 50 Jahren bei KAEFER arbeiten. Lesen Sie ihre individuellen Geschichten...
- 27.11.2024
LEAN: Von der Baustelle vor Ort zur globalen Strategie
Mit einem verstärkten Fokus auf Zusammenarbeit und einem lokalisierten Ansatz wollen wir mit LEAN noch mehr durchstarten und Innovation und Fortschritt vorantreiben (über das bekannte Maß hinaus) ermöglichen.