
Ein Blick zurück auf den Weg zum Erfolg!
Vier oder teils sogar fünf Jahrzehnte voller Herausforderungen, Engagement und gemeinsamer Erfolge – das ist der Weg, den unsere Jubilare bei KAEFER gegangen sind. Als sie vor 40 oder 50 Jahren ihren ersten Schritt durch unsere Tür setzten, konnten sie noch nicht wissen, wie weit sie einmal kommen würden. Doch mit jeder Aufgabe, jedem Projekt und jedem Tag bei KAEFER wuchs nicht nur ihre Erfahrung, sondern auch die Stärke und Vielfalt unseres Unternehmens.
Heute blicken wir mit Stolz auf diesen Weg zurück. Wir danken unseren Jubilaren für ihre Loyalität, ihren unermüdlichen Einsatz und ihre unzähligen Beiträge, die dazu beigetragen haben, KAEFER zu dem zu machen, was es heute ist. Wir gratulieren euch von Herzen zu diesen ganz besonderen Meilensteinen! Für die Zukunft wünschen wir euch weiterhin viel Erfolg, beste Gesundheit und alles Gute!
Ernst Becker 

KAEFER Industrie GmbH
Deutschland
Abschied nach 50 Jahren!
Nach dieser beeindruckenden Zeit verabschieden wir Ernst in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Karriere begann 1974 mit einer Lehre bei KAEFER zum Isolierfacharbeiter, gefolgt von zwei Jahren bei der Bundeswehr. Ernst war auf zahlreichen Baustellen tätig, unter anderem auf Gasfeldern, bei der Schelde
Chemie Brunsbüttel, CONDEA Petrochemie-Gesellschaft, DEA Heide und in diversen Kraftwerken wie Stade, Brunsbüttel und Brokdorf. Auch internationale Einsätze in den Niederlanden und Norwegen prägten seine Laufbahn. In den letzten drei Jahren arbeitete er am Standort Hamburg in der Werkstatt.

Marcus Berger

KAEFER Schiffsausbau GmbH
Deutschland
trat 1984 in der Sparte Schiffbau in Bremen seine Ausbildung zum Industrieisolierer an. 1987 ging es gleich als Monteur zu Arbeitseinsätzen beim Bremer Vulkan und auf den Werften von Fassmer, Meyer, Cassens, Arminius, Hegemann und vielen mehr. Ab 1997 folgten Auslandeinsätze in der ganzen Welt: Russland, Finnland, Schweden, Ukraine, Frankreich, Italien, Großbritannien, Niederlande, Singapur und Brasilien. Dabei lernte er alle Schiffstypen kennen: vom Gastanker über Container- und Marineschiffe bis hin zu Jachten und Seenotrettungskreuzern. Mit dem erfolgreichen Abschluss als Werkpolier übernahm Marcus 2001 dann diverse Baustellen auf Bremer Werften. 2012 arbeitete er für einige Zeit als Bau- und Projektleiter in der Abteilung Projekte & Vertrieb Bremen und ist zur Zeit in der Metallbauwerkstatt in Bremen tätig.
In seiner Freizeit beschäftigt sich der treue Werder-Fan mit Gartenarbeit, Motorbootfahren und den Familienhunden. Er ist übrigens nicht der erste in der Familie, den es zu KAEFER zog: Auch schon sein Vater war viele Jahre ein geschätzter KAEFER-Mitarbeiter.
Jürgen Brinkhus 

KAEFER Industrie GmbH
Deutschland
feierte am 1. August 2024 sein 50-jähriges Jubiläum bei KAEFER ein Jubiläum, auf das er und auch KAEFER sehr stolz sein dürfen. Angefangen hat Jürgen im August 1974 mit einer Ausbildung zum Isolierer bei der damaligen KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG in der Niederlassung Bremen. Mit abgeschlossener Ausbildung und nach dem Grundwehrdienst arbeitete Jürgen dann im damaligen Kassettenbau für Kernkraftwerke und übernahm 1982 die Aufgaben des Vorarbeiters.
1983 und 1984 absolvierte Jürgen die Meisterprüfungen Teil 1 bis 4 in Bremen und Nürnberg. Anschließend folgten Montageeinsätze in Bergen op Zoom in den Niederlanden, bei denen Jürgen neben Aufmaß und Vorarbeitertätigkeiten später auch die Bauleitung der Projekte übernahm.
Zurück in Deutschland begann Jürgen im Jahr 1990 seine Arbeit als technischer Angestellter für die Arbeitsvorbereitung der Werkstätten in Bremen
– damals waren alle Vorfertigungswerkstätten unter einem Dach (Schiffbau, Kernkraftwerkskassetten und Industrieisolierung). Parallel bildete sich Jürgen zum REFA-Sachbearbeiter in der Abendschule weiter. Von 1994 bis heute arbeitet Jürgen als Kalkulator in der Abteilung Kalkulation und Projektierung in Bremen. Jürgen hat in den vergangenen 30 Jahren unzählige Angebote für die kleinen und ganz großen Projekte in der KAEFER-Welt erstellt, woraus auch immer wieder erfolgreiche Aufträge generiert werden konnten. Das fundierte Fachwissen, die umfangreiche Erfahrung und seine Offenheit für neue Themen und Kollegen bereichern das Team der Zentralen Kalkulation und Projektierung bis heute.
Auf dem Weg zur Arbeit trifft man Jürgen auch immer wieder auf dem Fahrrad an, ebenso liebt er das Radeln in seiner Freizeit neben den Urlauben an der Ostsee und dem ersten Enkelkind.
Kazimierz Chaim

KAEFER S.A.
Polen
ist seit dem 19. Januar 1984 in der Niederlassung Oświęcim tätig, wo er als Monteur und Vorarbeiter für Industrieisolierungen arbeitete. Er begann seine berufliche Laufbahn im Kraftwerk Łaziska Górne, und seine Berufserfahrung umfasst die Arbeit an vielen bedeutenden Projekten.
Kazimierz war an Projekten wie PCC Rokita in Brzeg Dolny, Arbeiten in Kolobrzeg, Opole, Jaworzno III und dem Chemiewerk Synthos beteiligt.
Zu seinen internationalen Erfahrungen gehören Arbeiten in Ostdeutschland, wo er Projekte in Bohlen, Chemnitz und Leitz sowie in Kosice in der Slowakei durchführte. Ein besonders
spannender Moment in seiner Laufbahn war die Arbeit an der Rauchgasentschwefelungsanlage (REA) im Kraftwerk Łaziska Górne und an der NOx-Reduzierung an vier Kesseln. Kazimierz ist ein gewissenhafter, genauer und sehr effizienter Arbeiter. Als Vorarbeiter und Werkstattmitarbeiter kümmert er sich um den technischen Zustand von Maschinen und Werkstatteinrichtungen, wodurch er sich den Ruf eines „Handwerkers“ erworben hat.
Privat schätzt Kazimierz Aktivitäten im Freien – in seiner Freizeit sammelt er Pilze, reitet und unterstützt das Speedway-Team von Unia Tarnów.
Alf Detlef

KAEFER Industrie GmbH
Deutschland
40 Jahre: Ein beeindruckendes Jubiläum!
Alf Detlef ist ein wahres Urgestein unseres Unternehmens. 1984 begann Alf seine Lehre in Kiel und schloss diese 1987 erfolgreich ab. Seitdem arbeitete er als Monteur auf zahlreichen Baustellen, darunter auf Helgoland, Bohrinseln, Gemeinschaftskraftwerk (GKK) OST, CP Kelco und bei den Stadtwerken Flensburg.
1995 übernahm Alf die Leitung von Baustellen und arbeitet seit 2004 in Hamburg eng mit seinem Kollegen Jürgen zusammen.
Seine Leidenschaft und sein Engagement haben ihn zu einem unverzichtbaren Teil unseres Teams gemacht. Alf, wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre mit Dir!

Jerzy Gąsiorek

KAEFER S.A.
Polen
ist seit 1984 in der Niederlassung Oświęcim tätig, wo er als Monteur für industrielle Isolierungen und Gerüstbau arbeitet. Er begann seine berufliche Laufbahn bei Termoizolacja und hat sowohl im In- als auch im Ausland gearbeitet, unter anderem in Norwegen, Deutschland, Rumänien, Ungarn und Finnland. Derzeit arbeitet er hauptsächlich bei Synthos in Oświęcim. Eines der spannendsten Projekte, an denen er beteiligt war, war die Arbeit in Finnland, die ihm viele unvergessliche Erinnerungen beschert hat.
Jerzy ist ein hochqualifizierter Isolier- und Gerüstbauer, der seine Erfahrungen sowohl
auf Baustellen in Polen als auch im Ausland gesammelt hat. Er zeichnet sich durch eine hohe persönliche Kultur und ausgezeichnete Beziehungen zu seinen Kollegen aus. Er ist ein Mensch, auf den man sich immer verlassen kann und der die täglichen Herausforderungen der Baustellenarbeit gut meistert.
Privat verbringt Jerzy seine freie Zeit mit seiner Familie, mit der er gerne Rad fährt, in den Bergen wandert und Pilze sammelt. Wir alle wünschen Jerzy weiterhin viel Spaß bei seinen Ausflügen und viele Gipfel mit spektakulären Aussichten.
Michael Gebbert

KAEFER Industrie GmbH
Deutschland
trat am 17. September 1984 seine Ausbildung zum Isolierer bei KAEFER an und schloss diese am 26. Juni 1987 erfolgreich ab. Gleich danach war er ein Jahr lang bei Jacobs Kaffee in Hemelingen für den Neubau einer Entkoffeinisierungsanlage im Einsatz. Im Zeitraum 1988 bis 1989 war Michael bei der Marine und trägt seitdem den Spitznamen „Kaleu“. Von 1989 bis 1990 folgten diverse Auslandseinsätze in Belgien und den Niederlanden. Seit 1991 ist Michael als Bauleiter bei der swb Entsorgung (ehemals Amt für Stadtreinigung | BEB | ANO) in Bremen aktiv. 1999 legte er seine Prüfung zum Werkpolier ab.
Michael ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit fährt er gerne mit seiner Frau Inka in den Urlaub.

Glenn Børre Gulliksen

KAEFER Construction AS
Norwegen
ist seit dem 3. Januar 1984 für KAEFER im Einsatz und hat eine abwechslungsreiche Karriere als Isolierer, Vorarbeiter und Werkstattleiter hinter sich, die ihn zu Projekten in ganz Norwegen führte. Er war sowohl für große als auch für kleine Projekte verantwortlich, einschließlich Kundenkontakt, Materialbestellung und Arbeitsplanung.
Zu den herausragenden Projekten gehören die Neue Norges Bank (1984-1986), die Arbeiten bei Aker Verdal Hydro in den späten 1990er Jahren und die Isolierarbeiten bei Ormen Lange in Molde. Im Laufe der Jahre hat sich die Arbeit verändert: mehr Reisen, kürzere Projektzeiten, hochwertigere Materialien und neue HSE-Standards. Die Branche ist internationaler geworden, was zu mehr Englisch im Arbeitsalltag geführt hat.
Zu Glenns größten Meilensteinen gehören die Arbeit an Großprojekten in Südnorwegen von 2006 bis 2011 und die schwierigen Zeiten während der Covid-Pandemie im Jahr 2020, als der Personalmangel zusätzliche Herausforderungen mit sich brachte. Seine Karriere ist geprägt von Engagement, Anpassungsfähigkeit und guten Ergebnissen.
Michael Hanninger

KAEFER Industrie GmbH
Deutschland
begann am 1. August 1984 seine Berufsausbildung bei KAEFER. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung wurde Michael im Juni 1987 als Isolierfacharbeiter am damaligen Standort Pfungstadt übernommen. Im Juli 2004 erfolgte die nächste Veränderung und er wurde als Projektleiter für anstehende Projekte im Standort berufen. Die dann folgenden 20 Jahre als Projektleiter waren geprägt von vielen großen und auch kleineren Projekten wie z B. MHKW Darmstadt, Klinikum Darmstadt, Merck KGaA Darmstadt, Chemische Fabrik in Budenheim bei Mainz und viele mehr. Zudem war er für die Entwicklung von langfristigen Kundenbeziehungen verantwortlich – diese mündeten dann oft auch in Rahmenverträgen. Der Kunde kann sich auf seine technische Expertise verlassen: Es gibt immer irgendwie eine Lösung. Seit mehr als 10 Jahren ist Michael auch für die Betreuung der bereits vorhandenen Dauerkunden im Bundesland Saarland, wie die STEAG Kraftwerke, EEW Kraftwerke, Robert Bosch, Michelin und viele mehr, verantwortlich. Auch hier konnte gemeinsam mit Michael und dem Vertrieb der neueste Dauerkunde, die SHS (Dillinger Hütte und Saarstahl) mit einem 5-Jahresvertrag hinzugewonnen werden.
Einst ein passionierter Geländemotorradfahrer, der an der Wüstenrallye Paris-Dakar teilgenommen hat, ist er heute noch handwerklich sehr begabt: Er hat viel Zeit in die Restaurierung eines Oldtimer-Traktors investiert, mit dem er heute sein Gartengrundstück bewirtschaftet.
Michael, wir wünschen Dir insbesondere viel Gesundheit und noch mehr Spaß bei deinem „Opa sein“, welches dir seit dem 13. Mai das Leben noch einmal aus einer anderen Perspektive zeigt.
Marek Łeska

KAEFER S.A.
Polen
ist seit dem 18. Februar 1984 als Isolierer in der Industrie tätig und hat im Laufe seiner Karriere an Projekten in Polen, Deutschland, Litauen, Belgien und die letzten sechs Jahre in den Niederlanden gearbeitet.
„Mein erster Arbeitsvertrag war mit Thermal Insulation und mein zweiter mit KAEFER S.A.. In Deutschland hatte ich die Gelegenheit, die moderne Gasofentechnologie kennenzulernen, und in den Niederlanden arbeitete ich an der neuesten Technologie zur Reduzierung der CO2-Emissionen, die mit den EU-Anforderungen in Zusammenhang stand.“
Mareks Vorgesetzter betont seinen unschätzbaren Wert für KAEFER. „Marek ist
ein unverzichtbares Rädchen im Getriebe unserer Organisation. Seine große Berufserfahrung lässt ihn auch vor den schwierigsten Herausforderungen nicht zurückschrecken. Jeden Tag ist er einsatzbereit, was für andere eine Inspiration ist. Als freundlicher, hilfsbereiter und kollegialer Mensch hat er sich die Zuneigung sowohl seiner Kollegen als auch der niederländischen Auftragnehmer erworben.“
Außerhalb seiner Arbeit hat Marek vielseitige Interessen, zu denen Autos, Motorräder, Angeln und Pilzesammeln gehören. Er schätzt auch erholsame Urlaube. Privat ist er stolzer Vater von zwei Töchtern.
Max Nelz

KAEFER Industrie GmbH
Deutschland
„Nach meiner Ausbildung zum Feinblechner wurde ich am 5. Juni 1984 am damaligen Standort Kiel als Isolierer eingestellt und später nach Auflösung des Standortes am Standort Hamburg übernommen. Ich war für die Industrie auf diversen Baustellen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und den neuen Bundesländern im Einsatz; zwischenzeitlich war ich sogar im Ausland tätig, z.B. Belgien, Dänemark und der Schweiz. Diverse Kernkraftwerke zählten auch zu meinen Einsatzorten. Seit 2008 bin ich fester Bestandteil auf der Bohrinsel Mittelplate.
Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Mit meinen vier Enkelkindern verbringe ich viel und auch sehr gerne meine Zeit. Und mit meiner Frau verreise ich so oft es geht, am liebsten auf die zahlreichen kleinen griechischen Inseln.“

Jerzy Piotrowicz

KAEFER S.A.
Polen
wurde am 10. September 1984 als Industrieisolator eingestellt. Seit Beginn seiner Laufbahn ist er mit der Niederlassung Oświęcim verbunden. Im Laufe der Jahre hat er auf zahlreichen Baustellen in der Region gearbeitet, so in Oświęcim, Jaworzno, Łaziska, Bielsko-Biała, Jastrzębie und Skawina. Jerzy begann seine Karriere bei Termoizolacja Zabrze und arbeitete dann für Termoizolacja Oświęcim Sp. z o.o., bevor er schließlich zu KAEFER S.A. kam. Im Jahr 1987 begann er seine Exporttätigkeit mit Projekten in Deutschland, darunter Greifswald, Sassnitz, Chemnitz, Rostock und Bülow. In den folgenden Jahren, ab 1991, arbeitete er mit Unterbrechungen in Deutschland auf Baustellen in Städten wie Köln, Neurath, Duisburg, Frankfurt, München und Ingolstadt. Gegenwärtig setzt er seine Arbeit an dem Projekt Synthos Oswiecim fort. Eines seiner schönsten Arbeitserlebnisse war die Arbeit auf der schönen Insel Rügen in Ostdeutschland, im Kurort Sassnitz, an das er sich als eine besondere Zeit seiner Jugend erinnert.
Jerzy hat sich auf der Karriereleiter vom Isoliermonteur zum Bauleiter hochgearbeitet hat. Dank seiner Erfahrung hat er erfolgreich Teams von Arbeitern auf Baustellen in Polen und im Ausland geleitet. Seine Kompetenz macht ihn auch zu einer ausgezeichneten Wahl als Quantity Surveyor. Er wird für seine Erfahrung und Loyalität geschätzt.
Privat ist Jerzy ein Familienmensch, der sich ganz seiner Familie und insbesondere seinen Enkeln widmet. In der Wintersaison ist er ein begeisterter Eishockeyfan, der mit Leidenschaft die Spiele seiner Lieblingsmannschaft verfolgt.
Norbert Rapp

KAEFER Schiffsausbau GmbH
Deutschland
ist nun schon seit 40 Jahren im Team Schiffausbau tätig. Nach seiner Ausbildung in den 80er-Jahren war er festes Mitglied unseres damaligen Baustellenteams auf der Lürssen Werft in Lemwerder. Dort zählte die Blechverkleidung auf Marineschiffen zu seinem Tätigkeitsbereich.
Später wechselte er in die Metallbauwerkstatt in Bremen, wo er bis heute mit seiner großen Erfahrung am Bau von Schallhauben für Yachten und diversen Systemen für Marineschiffe mitwirkt. Nur noch selten geht es raus auf die Werften; zum Beispiel zur Montage von Schallhauben in Bremen oder Rendsburg.

Michael Schulte

KAEFER Schiffsausbau GmbH
Deutschland
begann am 1. August 1984 seine Ausbildung zum Industriekaufmann in Bremen. Nach erfolgreicher Prüfung wurde er in Bremen als kaufmännischer Angestellter übernommen und war in der Niederlassung Bremen in verschiedenen kaufmännischen Abteilungen tätig. Im Zuge einer Neuausrichtung der technischen Abteilungen wechselte Michael als einer der Ersten als sogenannter „Gewerkkaufmann“ in den Schiffbau Bremen. Damit wurde auch das Aufgabenfeld erheblich erweitert. Nun zählten auch z. B. Projektkostenberichte, Vertragsprüfung und Rechnungslegung zu seinen Aufgaben. Ab 1989 vertiefte Michael sein Wissen und absolvierte nebenberuflich bei der Wirtschaftsakademie Bremen eine 2-jährige Ausbildung zum Industriefachwirt. Ab Anfang bis Mitte der 90er-Jahre betreute Michael kaufmännisch die Isolierung von LNG-Tankern in Finnland.
Weitere Großprojekte im Bereich Marine folgten,
so z. B. Minenjäger und schnelle Minensuchboote, bei denen Michael zusammen mit der kaufmännischen Leitung und der Spartenleitung die Zahlen im Griff hielt. Eine besondere Herausforderung war dabei die Kalkulation und Preisprüfung bei öffentlichen Aufträgen.
Nach der Ausgliederung der Abteilung Schiffbau 2004 in eine eigene Gesellschaft und dem Zusammenschluss mit der G+H Schiffsausbau war Michael in der KAEFER Schiffsausbau GmbH der Allroundkaufmann für den Standort Bremen. In enger Zusammenarbeit mit der Werkstatt werden seitdem bei ihm alle „Bremer Zahlen“ zusammengeführt. Auch die niederländische Tochter KAEFER OPTICON gehörte zu seinem Bereich. Seit 2023 betreut Michael in der neuen Fachbereichsorganisation den gesamten Bereich der Marineprojekte und der Yachtausrüstung sowie die Metall- und Kunststoffwerkstatt.
Dieter Tesch 

KAEFER Industrie GmbH
Deutschland
startete am 1. August 1974 bei KAEFER seine Ausbildung zum Isolierer und schloss diese am 7. Juni 1977 erfolgreich ab. Nach der Ausbildung wechselte Dieter in die Abteilung Hochbau und betreute von dort kleine Baustellen. Seit 1978 ist Dieter beim Deutschen Milchkontor in Zeven (ehemals Nordmilch) als Bauleiter im Einsatz. Gleich nach der Wiedervereinigung war Dieter im Rahmen des Neubaus diverser Molkereien insbesondere für Fassadenarbeiten in Ostdeutschland in Bergen auf Rügen, Wismar usw. beteiligt. Die Fassadenprojekte wickelte Dieter für das Architektenbüro Hatke & Lange (später Lueßen und Kunze) ab. 1999 legte er seine Prüfung zum Werkpolier ab. 2023 absolvierte Dieter eine Offshore-Ausbildung und ist zeitweise für die Firma TenneT auf Offshore-Plattformen im Einsatz.
In seiner Freizeit hat Dieter immer gerne Fußball und Tennis gespielt. Sein jetziges Hobby ist sein Haus und Garten mit angrenzendem See.
Charles Valentinsen

KAEFER Energy AS
Norwegen
„Angefangen habe ich in der Raffinerie auf Kårstø, wo ich immer noch arbeite. Ich war schon dabei, als die Raffinerie gebaut wurde. Ich habe mit der Isolierung und Einkapselung begonnen, habe selbst Teile in der Vorfertigung hergestellt und war zudem für verschiedene Aufträge im In- und Ausland (Murmansk, England, Hammerfest) im Einsatz.
Seit einem Jahr bin ich als Qualitätskontrolleur tätig und sorge dafür, dass die Isolierarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt werden. Aber ich bin auch da, um zu helfen, wo es nötig ist.
Ich würde jüngeren Menschen empfehlen, bei KAEFER zu arbeiten, da hier praktische Fähigkeiten und Kreativität
großgeschrieben werden. In meinen 40 Jahren bei KAEFER habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Ich habe gute Rückmeldungen von Kunden erhalten und bei allen Projekten tolle Erfahrungen mit netten Kollegen und Vorgesetzten gemacht.“
Theo Wiedmaier

KAEFER Industrie GmbH
Deutschland
startete am 17. September 1984 bei KAEFER seine Ausbildung zum Isolierer und schloss diese am 26. Juni 1987 erfolgreich ab. 1993 war er als Bauleiter für den damaligen neuen Standort Dresden und in der Werkstatt aktiv. Anschließend arbeitete er als Bauleiter bei Kaffee Hag, bis das Werk geschlossen wurde. 2007 legte er seine Prüfung zum Werkpolier ab. Heute ist Theo als stellvertretender Bauleiter bei Arcelor Mittal Bremen verantwortlich.
In der Freizeit fährt er gerne Motorrad.

Andreas Wilken

KAEFER Schiffsausbau GmbH
Deutschland
feierte im September 2024 sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei KAEFER. Er ist KAEFERaner in der 3. Generation: So war schon sein Großvater als Ingenieur am Aufbau der „Zweigstelle Oldenburg“ in den 60er Jahren beteiligt, und Andreas trat später als Bauleiter in die Fußstapfen seines Vaters.
Während seiner Ausbildung zum Industrieisolierer ab 1984 war Andreas vorrangig auf Baustellen im Raum Oldenburg tätig. Nach seiner Fortbildung zum Werkpolier im Bereich Industrie kam es 1996 zu seinem ersten langen Auslandseinsatz: 11 Monate ging es für die Firma Linde um die Wärme- und Kältedämmung an Rohrleitungen, Tanks und Behältern in der Ukraine.
Es folgten zahlreiche weitere Einsätze in der Lebensmittelindustrie, Petrochemie und Stahlindustrie sowie in Kraftwerken, im Anlagenbau und auf Werften in Australien, Ägypten, Abu Dhabi, Finnland, Spanien, Wales, Dänemark, Belgien und den Niederlanden. Nach seiner Weiterbildung zum Certified KAEFER Project Manager wurde Andreas 2019 Bauleiter für Tiefkälte-Isolierung (LNG) auf den Meyer Werften in Papenburg und Turku (Finnland). 2023 wechselte er schließlich endgültig zum Schiffsausbau.
Wir sind dankbar, ihn mit seiner besonderen Erfahrung im Bereich der Kälteisolierung und seiner freundlichen und verbindlichen Art in unserem Team zu haben.
More News
05.03.2025
Raus aus der Komfortzone: Eine Geschichte über persönliches...
Wachstum findet außerhalb der Komfortzone statt. Maritsa Portes, Regional Compliance Manager Middle East, berichtet von ihrer Reise, auf der sie Veränderungen angenommen, kulturelle Unterschiede überwunden und bewiesen hat, dass wir mit Belastbarkeit und Zielstrebigkeit
19.02.2025
Ein digitaler Sprung nach vorn
Präzision ist wichtig - ob bei der Montage von DIY-Möbeln oder der Isolierung von Industrieanlagen. Entdecken Sie, wie KAEFER die Messtechnik mit intelligenteren, schnelleren Lösungen in das digitale Zeitalter bringt.
05.02.2025
Vom kleinen Puzzleteil zum Gesamtbild: KAEFERs Engagement für...
Die neu bestätigten, wissenschaftlich fundierten Ziele von KAEFER stellen einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zum Klimaschutz dar. Wie Teile eines Puzzles, die zusammenpassen, bieten sie einen präzisen Fahrplan für echte, messbare Emissionsreduzierungen.