Vor zehn Jahren haben wir uns die Frage gestellt: Was wäre, wenn wir die Art und Weise, wie wir arbeiten, ändern?
LEAN, ein bewährtes Konzept in Branchen wie der Autoindustrie, schien nicht zu den komplexen Anforderungen unseres Geschäfts zu passen: technische Dienstleistungen für Neubau- und Instandhaltungsprojekte in unterschiedlichsten Industrien, deren Größe und Zeitrahmen von klein bis riesig reichen. Aber wir sahen eine Chance. Eine Chance, nicht nur unsere Prozesse, sondern auch unsere Denkweise zu ändern. Einst als mutige Initiative gestartet, hat uns LEAN längst bemerkenswerte Erfolge beschert.
In diesem Jahr sind wir noch einen Schritt weiter gegangen. Mit einem verstärkten Fokus auf Zusammenarbeit und einem lokalisierten Ansatz wollen wir mit LEAN noch mehr durchstarten und Innovation und Fortschritt vorantreiben (über das bekannte Maß hinaus) ermöglichen.
Bitte aktivieren Sie die deutschen Untertitel in den Videoeinstellungen, wenn Sie möchten.
Wie KAEFER globalen LEAN-Erfolg lokal aufbaut
In den letzten zehn Jahren war KAEFERs LEAN-Reise von einem strukturierten und standardisierten Ansatz geprägt. Die LEAN-Strategie und -Ziele wurden zentral definiert, die Trainings an einem globalen Standard ausgerichtet und die Kennzahlen konzentrierten sich auf übergreifende Prinzipien. Dieser Ansatz war eine solide Grundlage für unseren Erfolg – wir konnten die LEAN-Abdeckung (Anteil LEAN-Projekte am Gesamtumsatz) auf aktuelle 84 % steigern, zahlreiche Kunden zufrieden stellen, Tausende von Mitarbeitenden in LEAN-Praktiken schulen und unseren LEAN-Reifegrad von null auf 3,2 vorantreiben. Aber mit Blick in die Zukunft wurde klar, dass wir einen dynamischeren und kooperativeren Ansatz brauchen. Einen, der Wertschöpfung und Vielfalt in den Mittelpunkt stellt und unsere kollektiven Stärken nutzt. Und genau das haben wir 2024 gemacht…
Kurz gesagt: Wir haben unsere globale KAEFER LEAN-Vision weiterentwickelt, sodass jede operative Geschäftseinheit ihren eigenen Weg gehen kann, um dieses Ziel zu erreichen. Dieser neue Ansatz umfasst länderspezifische Strategien und Ziele, bietet neben Standard-Trainings-Programmen auch maßgeschneiderte lokale Trainings an und legt fest, welche Kennzahlen (KPIs) in einzelnen Bereichen wichtig sind, damit wir sinnvolle Verbesserungen erreichen. So geben wir den einzelnen Geschäftseinheiten mehr unternehmerische Freiheit, fördern ihre Eigenständigkeit und minimieren gleichzeitig den nicht wertschöpfenden Aufwand. Unser globales LEAN Team – als zentraler Dreh- und Angelpunkt – stellt weiterhin den Rahmen, Mentoring, Coaching und Unterstützung zur Verfügung, damit die LEAN-Vision der Gruppe im gesamten Unternehmen konsequent umgesetzt werden kann.
Das Herzstück dieser Vision sind die fünf Leitelemente, die die Grundlage für alles bilden, was wir im Rahmen von LEAN tun:
Diese Grundsätze sind mehr als nur Theorie – sie sind der Schlüssel zu unserem kontinuierlichen Wachstum und unserer Verbesserung.
Aber fragen wir doch unsere Kollegen direkt: Lakshmanan aus Saudi-Arabien, Geir aus Norwegen und Thatchai aus Thailand.
Bitte aktivieren Sie die deutschen Untertitel in den Videoeinstellungen, wenn Sie möchten.
Sandro Barrach, COO der KAEFER-Gruppe, fasst es so zusammen:

Sandro Barrach, COO
Für uns ist LEAN viel mehr als nur ein Rahmenwerk – es ist ein Teil von uns und eine Grundlage dafür, dass wir gemeinsam erfolgreich sind. Um das volle Potenzial von LEAN wirklich auszuschöpfen, braucht es mehr als nur Worte. Unsere Führungskräfte müssen als Vorbilder auftreten und zeigen, wie die LEAN-Prinzipien Entscheidungen und Handlungen jeden Tag leiten. Wenn das Management so engagiert vorangeht, schafft es die Voraussetzungen dafür, dass sich alle im Unternehmen inspiriert und befähigt fühlen, ihren Teil beizutragen.
Bei LEAN geht es nicht nur darum, Prozesse zu verbessern – es geht darum, sie umzugestalten und Werte zu schaffen, die von Bedeutung sind. Dieser Ansatz stärkt das Vertrauen, das wir mit unseren Kunden und Lieferanten teilen, und er fördert eine Arbeitskultur, in der sich alle Mitarbeitenden wirklich entfalten können. Es ist eine gemeinsame Verantwortung, aber auch eine gemeinsame Chance – für unsere Kolleginnen und Kollegen, Kunden und Partner einen Unterschied zu machen, der weit über das Tagesgeschäft hinausgeht. Genau darum geht es bei LEAN: gemeinsam etwas Außergewöhnliches zu erreichen.
More News
28.05.2025
Neue Technologien, mehr Sicherheit: KI im Dienste von Arbeitssicherheit
Die KI-gestützte Sicherheitsüberwachung hat in der KAEFER-Werkstatt in Jarrow erfolgreich Skepsis in eine proaktive Sicherheitskultur verwandelt. Durch die Einbeziehung der Teams in die Entscheidungsfindung konnte die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften um 45 % geste
14.05.2025
KAEFER sticht in See: Kreuzfahrtträume werden wahr
Komm an Bord - wir nehmen dich mit auf eine Reise über die Meere. KAEFER Finnland hat ein Turnkey-Projekt an Bord der Star of the Seas von Royal Caribbean übernommen.
30.04.2025
KAEFER Frankreich: Mehr Power, mehr Miteinander
John Valance ist jetzt seit einem Jahr Präsident von KAEFER Frankreich, einem Unternehmen, das nicht nur sein berufliches Leben, sondern auch seine persönliche Entwicklung geprägt hat. Aber dies ist nicht nur Johns Geschichte. Es ist die Geschichte, wie KAEFER Frankreic